In 17 Gruppen zwischen Ansbach und Hof setzen wir uns in der Region für Menschenrechte ein. In unseren Gruppen sind von Schüler_innen bis Rentner_innen alle Altersstufen und Menschen unterschiedlichster Herkunft vertreten, die gemeinsam über Menschenrechte aufklären, im Einsatz für politische Häftlinge und in nationalen und internationalen Kampagnen aktiv sind und die vor allem das Engagement für eine menschenfreundlichere Welt verbindet.
Ausstellung “Die kleinen Helden von Butscha” in Nürnberg
In diesem März veranstaltet die Hilfsorgansiation Wolna Ukraina eine Ausstellung von Kinderbildern aus der ukrainischen Stadt Butscha, die durch die Tötung von vielen Zivilisten während der ruschischen Okkupation traurige Bekanntheit erfahren hat. In Zusammenarbeit mit den Schulen vor Ort haben Kinder zwischen 5 und 16 Jahren Ihre Eindrücke und Wünsche in frei gestalteten Bildern zum Weiterlesen
Aufruf zur Kundgebung “Solidarität mit den Menschenrechtskämpfer*innen im Iran”
- Datum10. Dezember 2022 16:30 – 17:30 Uhr
- Straße der Menschenrechte in Nürnberg
Kundgebung “Solidarität mit den Menschenrechtskämpfer*innen im Iran” am 10.12.
Nürnberg, Straße der Menschenrechte, 16:30 Uhr
Deutscher Menschenrechts-Filmpreis – Herzliche Einladung zum Live Stream am 10.12. um 19 Uhr
- Datum10. Dezember 2022 19:00 – 21:30 Uhr
Preisverleihung 2022 Am Samstag, den 10. Dezember 2022, dem Tag der Menschenrechte, wird zum 13. Mal der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis in insgesamt sechs Kategorien vergeben. Der Veranstalterkreis ehrt damit herausragende Film- und Fernsehproduktionen, die sich in besonderer Weise mit den verschiedensten Aspekten der Menschenrechte befassen. Moderator der Veranstaltung ist wie in den Vorjahren Christoph Süß mit Weiterlesen
Briefmarathon am 10. Dezember 2022 – Schreib für die Freiheit!
- Datum10. Dezember 2022 16:00 – 18:00 Uhr
- Ecke Ecke Keßlerstraße / Franz-Ludwig-Straße
Jedes Jahr findet rund um den „Tag der Menschenrechte“ am 10. Dezember der Amnesty-Briefmarathon statt. Hundertausende Menschen setzen sich erfolgreich für gewaltlose politische Gefangene, Verfolgte und Menschen in Not ein. Allein 2021 schrieben Menschen aus fast allen Ländern der Erde über 4,6 Millionen Briefe. Auch dieses Jahr ruft die Stadtgruppe Bamberg von Amnesty International am Weiterlesen
Vortrag: Petra Oeckler berichtet über ihr Arbeit bei SeaEye
- Datum5. Dezember 2022 19:00 – 20:30 Uhr
- Blaue Frieda
Erfahrungsbericht einer Seenotretterin Mahnwache mit anschließendem Informationsabend zum Thema Seenotrettung der Bamberger Gruppen von Amnesty International in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Mahnwache Asyl, Freund statt fremd und Seebrücke Bamberg Wir laden Sie herzlich ein zur – Bamberger Mahnwache Asyl um 18 Uhr Am Kranen – Und anschließend zu dem Vortrag: – Menschenleben retten auf der Weiterlesen